Naturschutz ist ein wichtiger Aspekt unseres Wohnprojektes. Nicht alleine, weil wir von Flächen des Natur- und Landesschutzes umgeben sind, sondern auch, weil es ein besonderes Anliegen vieler unserer BewohnerInnen ist, sich in und für die Natur zu engagieren. Dies alles geht nicht ohne die Unterstützung der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) der Stadt Düsseldorf. Über die Jahre haben wir uns in regem und interessiertem Austausch mit der UNB, verschiedensten Menschen und Organisationen befunden. Ein eigener Arbeitskreis Naturschutz wurde gegründet und bildet das Fundament für ein „natürlich gemeinsames“ Leben hier auf Gut Mydlinghoven.
Baumpflanzaktion
Bereits 2018 ereilte uns der Sturm Friederike. Etwa 120 Bäume fielen dem Sturm zum Opfer. Für uns hieß es danach ans Aufräumen zu denken. Dies…
Fledermäuse in Deutschland sind bedroht
“Von den 19 in NRW vorkommenden Fledermausarten stehen bis auf die Zwergfeldermaus alle auf der „Roten Liste der gefährdeten Tierarten“; die Große und Kleine Hufeisennase gelten…
Wir sind Mitglied im NABU
An dieser Stelle wollen wir gar nicht groß drum herum reden. Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit Mitglied im NABU zu sein. Welche Vorteile das…
Lastenräder
„Als alternative Transportmöglichkeiten bieten Lastenräder nicht nur Fahrspaß und entlasten die Umwelt. Sie senken auch die Notwendigkeit, ein oder mehrere private Autos zu besitzen und…
Sturm Friederike fegt übers Gut
Gleich zu Beginn des Jahres ereilte uns der Sturm Friederike. Binnen kurzer Zeit fielen dem Orkan etwa 120 Bäume auf dem Gut und in direkter…
Nistkästenbau
Das Hubbelrather Bachtal wurde wegen seiner landschaftlichen Schönheit, der naturnahen Feuchtwiesen, Röhrichtflächen, Kleingewässer und den umgebenden Buchenwäldern unter Naturschutz gestellt. Eisvogel, Wasseramsel, Grasfrösche sowie zahlreiche Vogelarten…
Wir sind Bienenretter!
“Von den über 560 verschiedenen Wildbienenarten in Deutschland sind mehr als die Hälfte bedroht, einige sogar vom Aussterben. Durch die industrielle Landwirtschaft mit Monokulturen, Pestizideinsatz…
Pilz-Exkursion ums Gut
Wer hätte gedacht, dass bereits im Jahr 2017 so viele unserer Ideen durch den AK Naturschutz zu Realität werden? Dies alles verdanken wir jedoch nicht…
Expertentalk auf dem Gut
Ein Ziel unseres Arbeitskreises Naturschutz ist es, regelmäßig Experten zu uns auf das Gut einzuladen, die uns die Natur rund ums Gut näher bringen und…
Ein Guts-Acker für alle
„Das gemeinschaftliche Gärtnern in der Stadt kann in den verschiedensten Formen und Facetten praktiziert werden: Es gibt Guerilla Gardening, interkulturelle Gärten, urbane Landwirtschaft, Generationengärten und…
Natürlich Gemeinsam – Naturstrom auf dem Gut
Ein Mehrgenerationenwohnprojekt mit über 100 Menschen, ist wie ein kleines Dorf. Und genau wie ein kleines Dorf, benötigt auch das Gut eine Menge Energie. Wir…
Zwei Bienenvölker auf dem Gut
Schon im Frühjahr hatten acht BewohnerInnen aus persönlichem Interesse an der Imkerei, einen Bienenkurs bei Nermin Ischebeck absolviert. Wir waren also schon ein bisschen vorbereitet, als wir…
Wir haben neue, eigene Schafe!
Nachdem der Aufwand für die Schäferei Passmann ihre Schafe bei uns grasen zu lassen, zu groß wurde, haben wir uns auf die Suche nach einer…
Gründung Arbeitskreis Naturschutz
Das hohe Interesse der GutsbewohnerInnen an Aspekten des aktiven und passiven Naturschutzes setzt sich auch nach dem Einzug ungebrochen fort. Damit alle Wünsche und Ideen,…
Benjeshecke
Besonderes Augenmerk liegt im Hubbelrather Bachtal auf dem namensgebenden Bach, der “Hubbel“. Auf Gut Mydlinghoven wurde ein Teil des kanalisierten Baches renaturiert und nun gilt…
18 neue Rasenmäher
Schon währende der Einzugsphase ist es uns wichtig gewesen, sichtbare Zeichen der Verantwortung für den Naturschutz im Hubbelrather Bachtal zu setzen. Doch wo anfangen und wie umsetzen?…