Naturschutz ist ein wichtiger Aspekt unseres Wohnprojektes. Nicht alleine, weil wir von Flächen des Natur- und Landesschutzes umgeben sind, sondern auch, weil es ein besonderes Anliegen vieler unserer BewohnerInnen ist, sich in und für die Natur zu engagieren. Dies alles geht nicht ohne die Unterstützung der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) der Stadt Düsseldorf. Über die Jahre haben wir uns in regem und interessiertem Austausch mit der UNB, verschiedensten Menschen und Organisationen befunden. Ein eigener Arbeitskreis Naturschutz wurde gegründet und bildet das Fundament für ein „natürlich gemeinsames“ Leben hier auf Gut Mydlinghoven.
Kaum lockt das schöne Wetter an den ersten warmen Tagen des Jahres, schon schwärmen unsere Bienen! Etwas überraschend für uns, denn nach Kälte und Regen …
Unsere Schafe kommen in diesem Jahr später, denn wegen Kälte und Regen verzögert sich die Schur diesmal erheblich. Die Schafe sollen dann Anfang Juni – …
Preiswerte Aussaaterde herstellen
Die Erde von Maulwurfshügel eignet sich hervorragend zur Aussaat. Sie ist feinkrümelig, nährstoffarm und weitgehend keimfrei, da der Maulwurf die Erde auswirft, die …
Zu Beginn 2021 hat der Arbeitskreis Außenraum den Kontakt zum NABU, aufgenommen und mit Frau B. Schiefner-Földessy einen ersten Termin vereinbart.
Wir sind schon seit etwa …
In den Jahren seit unserem Einzug haben wir leider viele unserer Bäume verloren.
Zum einen ist das eine Folge des erheblichen Rückstands bei der Pflege …
Gemeinschaftliche Baumpflanzaktion
Bereits 2018 ereilte uns der Sturm Friederike. Etwa 120 Bäume fielen dem Sturm zum Opfer. Für uns hieß es danach ans Aufräumen zu …
“Von den 19 in NRW vorkommenden Fledermausarten stehen bis auf die Zwergfeldermaus alle auf der “Roten Liste der gefährdeten Tierarten”; die Große und Kleine Hufeisennase gelten …
An dieser Stelle wollen wir gar nicht groß drum herum reden. Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit Mitglied im NABU zu sein. Welche Vorteile …
„Als alternative Transportmöglichkeiten bieten Lastenräder nicht nur Fahrspaß und entlasten die Umwelt. Sie senken auch die Notwendigkeit, ein oder mehrere private Autos zu besitzen und …
Gleich zu Beginn des Jahres ereilte uns der Sturm Friederike. Binnen kurzer Zeit fielen dem Orkan etwa 120 Bäume auf dem Gut und in direkter …
Das Hubbelrather Bachtal wurde wegen seiner landschaftlichen Schönheit, der naturnahen Feuchtwiesen, Röhrichtflächen, Kleingewässer und den umgebenden Buchenwäldern unter Naturschutz gestellt. Eisvogel, Wasseramsel, Grasfrösche sowie zahlreiche Vogelarten …
Bienenretter-Aktion des BUND
“Von den über 560 verschiedenen Wildbienenarten in Deutschland sind mehr als die Hälfte bedroht, einige sogar vom Aussterben. Durch die industrielle Landwirtschaft mit …
Wer hätte gedacht, dass bereits im Jahr 2017 so viele unserer Ideen durch den AK Naturschutz zu Realität werden? Dies alles verdanken wir jedoch nicht …
Ein Ziel unseres Arbeitskreises Naturschutz ist es, regelmäßig Experten zu uns auf das Gut einzuladen, die uns die Natur rund ums Gut näher bringen und …
„Das gemeinschaftliche Gärtnern in der Stadt kann in den verschiedensten Formen und Facetten praktiziert werden: Es gibt Guerilla Gardening, interkulturelle Gärten, urbane Landwirtschaft, Generationengärten und …
Ein Mehrgenerationenwohnprojekt mit über 100 Menschen, ist wie ein kleines Dorf. Und genau wie ein kleines Dorf, benötigt auch das Gut eine Menge Energie. Wir …